Reitpädagogik, Bewegtes Lernen mit Pferden
Erlebnisse mit Pferden, Natur- und Kreativität
![]() | ![]() | ![]() |
---|

Über mich
Die Pferdehaltung auf dem Kühhügl
HorseHill-Pony-Motion® hat eine geprüfte Pferdehaltung nach §11 Tierschutzgesetz.
Das Wohlergehen meiner Pferde steht an erster Stelle!
Besonders wichtig ist mir eine artgerechte Pferdehaltung im Offenstall mit viel Bewegung, frischer Luft und Leben im Herdenverband.
Ich lege großen Wert auf eine individuelle Fütterung und Betreuung der Pferde. Eine passende Ausrüstung und umfassende medizinische Versorgung durch Tierarzt, Schmied, Sattler und Chiropraktiker ist für meine Pferde selbstverständlich.
Unsere Pferde werden regelmäßig nur 1 x täglich eingesetzt und haben Ruhetage. So stehen ihnen immer ausgeruhte und aufmerksame Pferde zur Verfügung.
Alle Pferde haben eine Ausbildung zum Therapiepferd absolviert.
Alle unsere Pferde stammen aus eigener Zucht bzw. von namhaften Züchtern. Durch die Auswahl alter, erfolgreicher Zuchtlinien verfügen unsere Pferde über hohe Rittigkeit, Nervenstärke und guten Charakter.
Für das Reiten bei jedem Wetter stehen ein 20 x 40 m Reitplatz mit Allwetter-Boden und ein überdachter Roundpen 15 m zur Verfügung, beide mit dem federnden, ganzjährig bereitbaren, staubfreien SwingGround.
Foto von Christina Borowsky (christina.borowsky@online.de)

Ziel meiner Arbeit mit den Pferden ist die Vermittlung eines artgerechten, kompetenten und faieren Umgangs mit dem Pferd von Kindesalter an. Nur so bleibt ein Pferd lange gesund und freudig bei der Arbeit.
Ein so gerittenes Pferd kann seinen Reiter tragen und feinen Hilfen prompt folgen. Reiter und Pferd finden zu einer harmonischen Einheit. Der Reiter findet zu einer inneren und körperlichen Balance, die nicht nur beim Reiten sondern besonders auch in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereichert (sicheres Auftreten, „mit beiden Beinen fest im Leben stehen“, Führungsqualität, Empathiefähigkeit, Sozialkompetenz, Streßresistenz, gesunder Rücken, lockere Muskulatur…) Pferde spiegeln den Menschen, körperliche Fehlhaltungen und psychische Imbalancen werden uns durch das Pferd aufgezeigt und der Umgang mit dem Pferd und die körperliche Arbeit auf dem Pferd bietet uns die Chance auf Verbesserung.
Basierend auf der klassischen Rittweise habe ich mich intensiv mit der iberischen Reitweise, der Signalreitweise und dem Westernreiten beschäftigt. Besonders wichtig ist für mich auch die Ausbildung vom Boden aus, die eine solide Grundlage für Pferd und Reiter für das eigentlich Reiten bildet.
Ich reite seit 40 Jahren und habe mit dem Reiten auf einem Ponyhof begonnen. Aus dieser Zeit stammt meine große Leidenschaft für die robusten Pferderassen. Neben dem Studium habe ich mit dem Unterrichten begonnen und habe mich neben meiner Berufstätigkeit als Diplom-Betriebswirtin im Jahr 2004 als freiberufliche Reitpädagogin selbständig gemacht und ich bilde mich laufend bei internationalen Trainern fort. (IPZV, EWU und bei renommierten Ausbildern der portugisischen und spanischen Hofreitschule u. a. José Manuel Quina, Monty Roberts, Linda Tellington-Jones und Reitmeister Manuel Jorge de Oliveira usw., Schülern von Richard Hinrichs und Jean-Claude Dysli…) Zudem bilde ich mich ständig im pädagogischen und therapeutischen Bereich weiter (Hippolini-Institut, Feinschliff-Akademie, Praxisprojekte mit Kunstpädagogen, Förderlehrern, Fortbildungen in Ergotherapie und Sprachentwicklung…) Außerdem fließen meine Erfahrungen in Yoga und Reiki in das Bewegungslernen meiner Schüler mit ein. Seit 2019 habe ich meine Ausbildung zur Psychomotorikerin abgeschlossen und bin seit 2017 als Dozentin und Ausbilderin in der Reitpädagogik tätig.
Lebenslauf
Aus- und Fortbildungen
2003 IPZV-Lehrgang Islandpferde reiten und halten mit der Prüfung zum Sachkundenachweis Pferdehaltung nach §11 Tierschutzgesetz
IPZV-Silbernes Töltabzeichen (mit Hera)
2003-2004 Unterricht in El Colorado (ESP) bei José Manuel Quina (Bereiter Staatsgestüt Alter Real, Portugal und Schüler von Nuno Olivera) – Assistenz José Quina in Deutschland bis Frühjahr 2004
2004 Ausbildung zum FN-Berittführer
Kinderpsychologische Beraterin (Studienende 06/2007)
2007 Ausbildung zur Hippolini-Reitpädagogin am Hippolini-Institut
Fortbildung Reiten & Yoga
Kauf des Hofes am Kühhügl, Sanierung bis Oktober 2008
Weiterbildung Erste Hilfe am Kind
Fortbildung am Hippolini-Institut
bei Buchautorin Sabine Ellinger (Die Pony-Akademie) – Ponyausbildung
Dr. Markus Aschenbrenner, Cham-Wie uns Pferde (er)tragen – Pferdephysologie, manuelle Therapien
Hippolini-Institut – Das Hippolini Schulpferd – ein Schulpferd besonderer Güte